Hier erreichen Sie mit einem Klick das amtliche Notariatsverzeichnis der Bundesnotarkammer. Dort können Sie schnell und übersichtlich nach Notaren, Urkunden, Gerichten oder Ämtern suchen.

jetzt zu
www.notar.de

Herzlich willkommen

auf der Internetpräsenz der Westfälischen Notarkammer

Hier finden Sie Informationen über die Westfälische Notarkammer und über das Berufsbild der Notarin / des Notars. Im Bereich Bürgerservice finden Sie Hinweise und Erklärvideos, falls Sie in naher Zukunft die Dienste einer Notarin oder eines Notars in Anspruch nehmen möchten. Unter Notarservice stellen wir Notarinnen und Notaren verschiedene Services zur Verfügung und geben Auskunft über Fortbildungsangebote. Sofern Sie sich dafür interessieren, Notarin oder Notar zu werden, finden Sie im Bereich Karriere ihre erste Anlaufstelle. Dort finden Sie ebenso Hinweise zum Berufsziel Notarfachangestellte/r und eine umfangreiche Stellenbörse.

Studiengang „Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat“

in Kooperation mit der Westfälischen Notarkammer

Das Studium „Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat“ mit dem akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL. B.)“ kombiniert betriebswirtschaftliches und rechtswissenschaftliches Know-how mit notarspezifischen Inhalten wie Beurkundungsverfahren und notarspezifischer Vertragsgestaltung. Praxisorientierte Musterfälle und Rollenspiele helfen dabei, Soft Skills wie analytisches Denken und Überzeugungskraft zu stärken.

Der Studiengang bereitet Notarfachangestellte (in Ausbildung oder mit Abschluss), Notarfachwirte sowie Auszubildende oder Absolventen anderer Ausbildungsberufe, die Interesse an Notarangelegenheiten haben oder sich in diese Richtung entwickeln wollen, gezielt auf komplexe Rechtsangelegenheiten wie Erbschafts- und Immobilienkäufe vor. 

Alle Informationen zum Studiengang unter fom.de/bachelor-wirtschaftsrecht-notariat

Videos

Pressemitteilungen / News

Pressemitteilungen der Bundesnotarkammer (BNotK) finden sie hier.

Grundschuld vereinfacht Immobilienfinanzierung

Publiziert am 27 November 2023 von Westfaelische Notarkammer

Westfälische Notarkammer. Wer sich den Traum vom eigenen Haus oder einer Wohnung erfüllen möchte, muss meist ein Darlehen aufnehmen. Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, lassen Banken und finanzierende Versicherer in aller Regel eine vollstreckbare Grundschuld ins Grundbuch eintragen. Kann das Darlehen nicht vertragsgemäß zurückgezahlt werden, ermöglicht die Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen eine Zwangsversteigerung der Immobilie ohne vorheriges Gerichtsurteil. Über den Erlös erhält der Kreditgeber sein Geld zurück. Oft ist den Grundschuldbestellern zudem nicht bewusst, dass sie auch mit ihrem Lohn und weiterem Vermögen haften, um die Forderungen der Bank zu erfüllen.

Weiterlesen
Grundschuld vereinfacht Immobilienfinanzierung
Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, lassen Banken meist eine vollstreckbare Grundschuld ins Grundbuch eintragen. © Foto: Maria Ziegler_unsplash.com

Vorsorge für Unternehmer: Mutig Verantwortung abgeben

Publiziert am 13 November 2023 von Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Viele Personen vermeiden es, in gesunden Tagen an die Möglichkeit zu denken, dass sie in Zukunft aufgrund ihres Alters, eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr handlungsfähig sein könnten. Es ist wichtig, dass sich jeder mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzt – das gilt auch für Unternehmer. Die Tatsache, dass ein Unternehmen langfristig oder vorübergehend ohne Führung scheitern könnte, wird von Unternehmern oft verdrängt. Selbst im besten Fall gibt es häufig nur eine allgemeine Vorsorgevollmacht, die aber oft nicht den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Schlimmstenfalls steht sie im Widerspruch zu geltenden gesellschaftsrechtlichen oder gesellschaftsvertraglichen Regelungen.

Weiterlesen
Vorsorge für Unternehmer: Mutig Verantwortung abgeben
Durch die unternehmensbezogene Vollmacht kann die gerichtliche Bestellung eines womöglich fachfremden Betreuers vermieden werden. © Foto: Pokstock_shutterstock.com

Minderjährige Kinder absichern: Was beim Hauskauf zu beachten ist

Publiziert am 30 October 2023 von Westfaelische Notarkammer

Westfälische Notarkammer. Der Kauf einer Immobilie ist eine Investition in die Zukunft, die gut überlegt sein will. Häufig finanzieren Ehepaare oder nichteheliche Lebensgemeinschaften ein gemeinsam erworbenes Haus oder eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung zumindest teilweise mit einem Bankdarlehen. So unangenehm diese Fragen sind, so wichtig ist es, die Hinterbliebenen für den Fall des Todes eines oder beider Partner abzusichern.

Weiterlesen
Minderjährige Kinder absichern: Was beim Hauskauf zu beachten ist
Ein Hauskauf ist eine zukunftsorientierte Investition, die gut durchdacht sein will. Es ist wichtig, zukünftige Erben dabei abzusichern. © Foto: Kzenon_shutterstock.com