Hier erreichen Sie mit einem Klick das amtliche Notariatsverzeichnis der Bundesnotarkammer. Dort können Sie schnell und übersichtlich nach Notaren, Urkunden, Gerichten oder Ämtern suchen.

jetzt zu
www.notar.de

Herzlich willkommen

auf der Internetpräsenz der Westfälischen Notarkammer

Hier finden Sie Informationen über die Westfälische Notarkammer und über das Berufsbild der Notarin / des Notars. Im Bereich Bürgerservice finden Sie Hinweise und Erklärvideos, falls Sie in naher Zukunft die Dienste einer Notarin oder eines Notars in Anspruch nehmen möchten. Unter Notarservice stellen wir Notarinnen und Notaren verschiedene Services zur Verfügung und geben Auskunft über Fortbildungsangebote. Sofern Sie sich dafür interessieren, Notarin oder Notar zu werden, finden Sie im Bereich Karriere ihre erste Anlaufstelle. Dort finden Sie ebenso Hinweise zum Berufsziel Notarfachangestellte/r und eine umfangreiche Stellenbörse.

Studiengang „Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat“

in Kooperation mit der Westfälischen Notarkammer

Das Studium „Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat“ mit dem akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL. B.)“ kombiniert betriebswirtschaftliches und rechtswissenschaftliches Know-how mit notarspezifischen Inhalten wie Beurkundungsverfahren und notarspezifischer Vertragsgestaltung. Praxisorientierte Musterfälle und Rollenspiele helfen dabei, Soft Skills wie analytisches Denken und Überzeugungskraft zu stärken.

Der Studiengang bereitet Notarfachangestellte (in Ausbildung oder mit Abschluss), Notarfachwirte sowie Auszubildende oder Absolventen anderer Ausbildungsberufe, die Interesse an Notarangelegenheiten haben oder sich in diese Richtung entwickeln wollen, gezielt auf komplexe Rechtsangelegenheiten wie Erbschafts- und Immobilienkäufe vor. 

Alle Informationen zum Studiengang unter fom.de/bachelor-wirtschaftsrecht-notariat

Videos

Pressemitteilungen / News

Pressemitteilungen der Bundesnotarkammer (BNotK) finden sie hier.

Erbteilverkauf gegen den Familienzwist

Publiziert am 25 September 2023 von Westfaelische Notarkammer

Westfälische Notarkammer. In schwerwiegenden Fällen können ernsthafte Konflikte innerhalb einer Familie sogar über den Tod eines Familienmitglieds hinaus andauern. Ein Testament oder ein Erbvertrag kann dazu beitragen, Streitigkeiten unter den Erben nicht nur zu vermeiden, sondern auch auszulösen oder sogar zu verschärfen. Es kommt vor, dass sich Erben durch den Inhalt eines Testaments verletzt oder benachteiligt fühlen. Kommt es zu unüberwindbaren Spannungen zwischen den erbberechtigten Familienmitgliedern, können langwierige und belastende Erbstreitigkeiten die Folge sein. Dieser Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie Erben Konflikte durch den Verkauf ihres Erbteils lösen können.

Weiterlesen
Erbteilverkauf gegen den Familienzwist
Ein Erbe kann seinen Erbteil an einen Dritten übertragen. Der Erbe haftet auch nach einem Erbteilverkauf für Nachlassverbindlichkeiten. © Foto: shutterstock_notarYES

Erbfolge in der Patchworkfamilie

Publiziert am 11 September 2023 von Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Patchworkfamilien sind längst ein fester Bestandteil des Familienlebens im 21. Jahrhundert. Dennoch sind sich viele Familien nicht bewusst, dass es bei der Erbfolge häufig zu Konflikten kommen kann. Das Erbrecht ist in erster Linie auf die traditionelle Familie ausgerichtet und berücksichtigt nicht den neuen Partner oder die Stiefkinder, die ebenso zur Familie gehören und Anspruch auf einen Teil des Erbes haben sollen. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie die Erbfolge in Patchworkfamilien geregelt werden kann.

Weiterlesen
Erbfolge in der Patchworkfamilie
Das Erbrecht orientiert sich an der klassischen Familie. Die Erbfolge in der Patchworkfamilie kann durch Testamente festgelegt werden. © Foto: Robert Kneschke_shutterstock.com

Notvertretungsrecht für Ehegatten in Gesundheitsfragen

Publiziert am 28 August 2023 von Westfaelische Notarkammer

Westfälische Notarkammer. Schnell und absolut unvorhersehbar kann es beispielsweise durch einen Unfall oder Herzinfarkt dazu kommen, dass Betroffene nicht mehr handlungs- und entscheidungsfähig sind. Liegt keine entsprechende Vorsorgevollmacht vor, durften bisher selbst nächste Verwandte und Ehepartner nicht einspringen. Seit dem 1. Januar 2023 gilt in diesen Fällen das im Einzelnen in § 1358 BGB normierte Notvertretungsrecht für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner.

Weiterlesen
Notvertretungsrecht für Ehegatten in Gesundheitsfragen
Das Notvertretungsrecht gibt Ehegatten in Notfällen ein gegenseitiges Vertretungsrecht in Gesundheitsfragen. © Foto: Chino Rocha_unsplash.com